Was machen wir im Bereich Arbeit und Berufliche Bildung?
Zum Beispiel:
- Beratung von Werkstätten für behinderte Menschen
Die Abkürzung ist: WfbM.
Wir beraten nur Mitglieder von der Lebenshilfe Baden-Württemberg. - Fachtage
Die Fachtage sind für Fachkräfte aus den Werkstätten.

Was sind die Ziele vom Bereich Arbeit und Berufliche Bildung?
- Jeder Mensch soll arbeiten können.
Auch Menschen mit einer Behinderung.
Die Lebenshilfe Baden-Württemberg setzt sich dafür ein. - Menschen mit Behinderung erhalten eine gute Förderung.
- Menschen mit Behinderung erhalten eine gute berufliche Bildung.

Wo arbeiten Menschen mit Behinderung?
Menschen mit Behinderung arbeiten zum Beispiel:
- In einer WfbM.
- Bei anderen Anbietern.
Andere Anbieter sind ähnlich wie WfbMs.
Aber:
Zum Beispiel müssen sie sich nicht an so viele Regeln halten. - In Integrations-Firmen.
Das bedeutet:
Menschen mit Behinderung arbeiten
mit Menschen ohne Behinderung in einer Firma.

- Auf dem ersten Arbeits-Markt.
Das bedeutet:
Menschen arbeiten in einer Firma.
Zum Beispiel:
– Im Büro.
– In einem Supermarkt

Haben Sie Fragen?
Sie können uns anrufen.
Telefon-Nummer:
07 11 25 58 90
Oder Sie können eine E-Mail schreiben.
E-Mail:
info@lebenshilfe-bw.de