Konferenz "Kindheit und Jugend"
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
wir freuen uns, Sie zur ersten Konferenz im Fachbereich ‚Kindheit und Jugend‘ des Landesverbands Lebenshilfe begrüßen zu können.
Alle Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 21.05.2025 in Stuttgart gemeinsam zum Thema ‚Im Spektrum – Autismus und herausforderndes Verhalten im beruflichen Alltag‘ auszutauschen.
Am Vormittag wird Herr Thomas Janotta-Tsaknis (Diplom-Psychologe, Paulinenpflege Winnenden) einen Vortrag zur ‚Einführung in ASS bei Menschen mit geistiger Behinderung und Ideen für den Umgang im Alltag‘ halten.
An den Ständen des offenen Marktplatzes im Anschluss haben Sie Zeit, sich Informationen zu verschiedenen Bereichen einzuholen, sowie für den themenbezogenen Austausch und die Vernetzung mit anderen Fachkräften und den Fachberatungen des Landesverbands.
In der Workshop-Phase am Nachmittag können Sie einzelne Themenfelder genauer betrachten und in vier Workshops für Ihre Einrichtung bearbeiten.
Bitte beachten Sie die Informationen dazu im Ablaufplan.
Anmeldung bitte bis zum 15.05.2025 unter https://eveeno.com/konferenzkiju
Ablaufplan
9:30 | Ankommen | Kaffee + Getränke |
10:00 | Vortrag | Einführung in ASS bei Menschen mit geistiger Behinderung und Ideen für den Umgang im Alltag Thomas Janotta-Tsaknis |
12:00 | Marktplatz
Offene Infostände
mit Tischen zum themenbezogenen Austausch | unter anderem: |
Sexualpädagogisches Handlungskonzept | ||
Online- Beratungsstelle HELB | ||
Assistenz ‚Butlerteam‘ | ||
Kontaktdatenpflege Landesverband | ||
Praxisinformationen Autismusspektrum | ||
Schutzkonzepte erstellen | ||
Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen | ||
Ich-Buch und Tagesstruktur mit METACOM | ||
12:30 | Mittagessen | |
13:15 | Marktplatz + Kaffee | s.o. |
14:00 | Workshops 1 | Herausforderndes Verhalten im systemischen Kontext, Schwerpunkt Elternarbeit |
Humor – der Einsatz von pädagogischen Methoden für Nicht-Fachkräfte | ||
Freiheitsentziehende Maßnahmen und Dokumentation | ||
Unterstützte Kommunikation, Unterstützte Entscheidungsfindung | ||
15:00 | Workshops 2 | Herausforderndes Verhalten im systemischen Kontext, Schwerpunkt Elternarbeit |
Humor – der Einsatz von pädagogischen Methoden für Nicht-Fachkräfte | ||
Freiheitsentziehende Maßnahmen und Dokumentation | ||
Unterstützte Kommunikation, Unterstützte Entscheidungsfindung | ||
16:15 | Ende |