
Barrierefreies Internet - Inklusives Online-Erlebnis für alle
29. Aug 2023In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist das Internet zu einer unverzichtbaren Ressource geworden, die für Informationen, Kommunikation, Einkäufe und vieles mehr genutzt wird. Doch während die Online-Welt eine Fülle von Möglichkeiten bietet, kann sie für Menschen mit Behinderungen oft frustrierend und entmutigend sein. Barrierefreies Internet ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Nutzer gleichermaßen von den Vorzügen des World Wide Web profitieren können. In diesem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die Bedeutung von barrierefreiem Internet, seine Vorteile, Herausforderungen und bewährte Methoden zur Umsetzung.
Was ist barrierefreies Internet? | Definition
Barrierefreies Internet bezieht sich auf die Gestaltung von Websites, Anwendungen und anderen digitalen Inhalten, die von Menschen mit verschiedenen Behinderungen problemlos genutzt werden sollten. Dazu gehören Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, motorischen Einschränkungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr. Das Ziel besteht darin, eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen, indem potenzielle Hindernisse und Barrieren beseitigt werden.
Warum ist barrierefreies Internet wichtig?
- Inklusion: Barrierefreies Internet fördert die Inklusion und gewährleistet, dass niemand aufgrund seiner Behinderung vom Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen ausgeschlossen wird.
- Gesetzliche Vorgaben: In vielen Ländern gibt es rechtliche Vorgaben, die Unternehmen und Organisationen zur Bereitstellung barrierefreier digitaler Inhalte verpflichten. Dazu gehört beispielsweise der Americans with Disabilities Act (ADA) in den USA.
- Demografischer Wandel: Die Bevölkerung wird immer älter, was bedeutet, dass mehr Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen das Internet nutzen. Barrierefreies Design berücksichtigt diese Bedürfnisse.
- Bessere Benutzerfreundlichkeit für alle: Barrierefreie Websites sind oft besser strukturiert und leichter verständlich. Das kommt allen Nutzern zugute, nicht nur denen mit Behinderungen.
Methoden zur Umsetzung von Barrierefreiheit
- Barrierefreies Design: Verwenden Sie klare Schriftarten, ausreichend Kontraste, gut erkennbare Schaltflächen und eine benutzerfreundliche Navigation.
- Alternative Texte: Bilder sollten beschreibende Alternative Texte haben, die von Screenreadern vorgelesen werden können.
- Untertitel und Transkripte: Videos sollten Untertitel für Hörgeschädigte und Transkripte für Screenreader bieten.
- Tastaturzugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen auch über die Tastatur zugänglich sind, da nicht alle Nutzer eine Maus verwenden können.
- Schneller Seitenladezeit: Eine schnelle Ladezeit ist wichtig, um Frustration bei Nutzern mit langsamer Internetverbindung oder assistiven Technologien zu vermeiden.
- Prüfwerkzeuge nutzen: Es gibt Tools, die die Barrierefreiheit einer Website überprüfen können, wie z.B. dem WAVE Web Accessibility Evaluation Tool.
Wir verwenden beispielsweise das Tool Eye-Able, um Texte und Bilder vorlesen zu lassen. Sie finden das Tool rechts auf jeder Seite dieser Homepage.


Zukunft der Barrierefreiheit im Internet
Die Bedeutung von barrierefreiem Internet wird mit der Zeit nur noch zunehmen. Die Technologie entwickelt sich weiter, und neue Innovationen könnten noch mehr Möglichkeiten schaffen, digitale Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Fazit
Barrierefreies Internet ist ein Eckpfeiler für die Schaffung einer inklusiven Online-Umgebung. Es trägt dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen ihre Fähigkeiten entfalten und am digitalen Leben teilhaben können. Unternehmen und Organisationen sollten die Herausforderungen der Barrierefreiheit anerkennen und bewährte Methoden zur Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte umsetzen. Letztendlich profitieren alle Nutzer von einer benutzerfreundlichen und inklusiven Online-Erfahrung.
Checkliste barrierefreies Internet

Download Checkliste barrierefreies Internet
Hier finden Sie alles Wissenswertes in einer kurzen Übersicht:
DownloadHäufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Barrierefreies Internet
Barrierefreies Internet bezieht sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Websites, Anwendungen und anderen digitalen Inhalten, die für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich und nutzbar sind. Ziel ist es, Hindernisse zu beseitigen und sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, gleichberechtigt auf digitale Inhalte zugreifen kann.
Barrierefreies Internet berücksichtigt eine breite Palette von Behinderungen, darunter visuelle Beeinträchtigungen (wie Blindheit oder Sehbehinderung), auditive Beeinträchtigungen (Hörverlust oder Taubheit), motorische Beeinträchtigungen (Probleme mit der Bewegungsfreiheit) und kognitive Beeinträchtigungen (Lernschwierigkeiten, kognitive Einschränkungen).
Barrierefreies Internet fördert die Inklusion und ermöglicht es allen Menschen, gleichermaßen von digitalen Inhalten zu profitieren. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, um Diskriminierung aufgrund von Behinderungen zu verhindern, und verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle, indem es klare Gestaltungsprinzipien fördert.
Ja, viele Länder haben Gesetze und Standards zur Barrierefreiheit im Internet. Zum Beispiel verlangt der "Americans with Disabilities Act" (ADA) in den USA, dass öffentliche Stellen und Unternehmen digitale Inhalte barrierefrei gestalten. In der EU sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) eine wichtige Referenz.
Sie können sicherstellen, dass Ihre Website barrierefrei ist, indem Sie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) befolgen. Dies umfasst Aspekte wie Farbkontraste, Tastaturzugänglichkeit, Alternative Texte für Bilder und vieles mehr. Es gibt auch Online-Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit Ihrer Website.
Ja, es gibt verschiedene Tools, die die Barrierefreiheit einer Website überprüfen können. Beispiele hierfür sind der "WAVE Web Accessibility Evaluation Tool", "axe" und "Lighthouse". Diese Tools identifizieren potenzielle Probleme und bieten Lösungsvorschläge.

29. Aug 2023
Barrierefreies Internet - Inklusives Online-Erlebnis für alle
In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist das Internet zu einer unverzichtbaren Ressource geworden, die für Informationen, Kommunikation, Einkäufe und vieles mehr genutzt wird. Doch während die Online-Welt eine Fülle von Möglichkeiten bietet, kann sie für Menschen mit Behinderungen oft frustrierend und entmutigend sein. In diesem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die Bedeutung von barrierefreiem Internet, seine Vorteile, Herausforderungen und bewährte Methoden zur Umsetzung.

29. Aug 2023
Menschen mit Behinderung in den Medien
Bereits 2021 haben wir die Produktionsfirma Vitamedia aus Köln bei der Protagonisten-Suche unterstützt. Damals ging es um das Format "Zum Schwarzwälder Hirsch" auf Vox. Dort ging es um den Versuch, 13 Menschen mit Downsyndrom in der Gastronomie zu schulen und ihnen so eine Möglichkeit auf Arbeit im ersten Arbeitsmarkt zu geben. Nun soll es ein neues Format geben. Wir haben mit dem Produzenten der Sendung gesprochen.

17. Aug 2023
Muster-Vorlagen der LIGA und des Paritätischen zur BTHG-Umstellung
In diesem Artikel finden Sie Informationen und Links zu Muster-Vorlagen der Liga und des Paritätischen zur BTHG-Umstellung auf Grundlage LRV SGB IX Minderjährige (Wohnen, Internat, SBBZ ohne Internat, SBBZ mit Internat, Schulkindergarten sowie ambulante Angebote Minderjährige).